Geplante und aktuelle Veranstaltungen und Projekte
Berndeutche Kurse
Als Der Bantiger Verein organisieren wir Berndeutschkurse. Beeilen Sie sich und bewerben Sie sich.Kurszeit: Jeden Mittwochabend 18:00-19:30Kostet: Jede Kurstag CHF 4
30.März: Feiertagsfrühstück
Das Feiertagsfrühstück, das wir jedes Jahr veranstalten und an dem die Familien unserer Mitglieder und insgesamt 38 Personen teilnahmen, war am Sonntag, dem 30. März, sehr schön. Vielen Dank an unsere Mitglieder für ihre Teilnahme.
Abschied gestalten
Am Samstag, den 26. April, findet ein Seminar zum Thema Abschied gestalten“ mit einem Vortrag von Herr Zubeyir Sahbaz statt. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
22.März 2025: Camp+Einzel-Iftar
Das Camp+Einzel-Iftar, organisiert vom Bantiger Verein, fand am Mittwoch, den 22. März 2024, in einer warmen und bedeutungsvollen Atmosphäre statt. Dieses besondere Ereignis brachte 58 Gäste zusammen, was die Essenz des Ramadan durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl widerspiegelte. Das Iftar bestand
8.März 2025: Iftar der Familie Stettlen
Das Ramadan-Fastenbrechen, organisiert vom Bantiger Verein, fand am Mittwoch, den 8. März 2024, in einer warmen und bedeutungsvollen Atmosphäre statt. Dieses besondere Ereignis brachte 40 Gäste zusammen, was die Essenz des Ramadan durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl widerspiegelte. Das Iftar bestand
Schweizer Sozialsystem
Sie können sich für das Seminar „Das schweizerische Sozialsystem“ des Vereins Der Bantiger Verein am Samstag, 15. Februar 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr anmelden, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Das Seminar wird vom Experten Rocco Brandonisio geleitet.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Sie können sich über den untenstehenden Link anmelden.
Kastanien Tag
Kastanien Tag Sie sind herzlich zu einemleckeren Kastaniengrilleingeladen! 19. October 10:30 UhrEn Vermay, 1898 Saint-Gingolph
Kumpir-Treff
Der Bantiger Verein veranstaltete am 21. September 2024 in Stettlen ein gemütliches Event unter dem Namen „Kumpir-Treff“. Diese Veranstaltung bot sowohl Vereinsmitgliedern als auch Gästen die Möglichkeit, in einer warmen und freundlich Atmosphäre zusammenzukommen. Den Teilnehmern wurden Kumpir, eine beliebte Spezialität der anatolischen Küche, sowie verschiedene Getränke serviert. Der traditionelle Kumpir, der mit Butter und Käse verfeinert und mit Mais, eingelegtem Gemüse und anderen Beilagen garniert wurde, fand grossen Anklang bei den Gästen. Später am Tag wurde zusätzlich, ganz im Sinne der anatolischen Kultur, frisch zubereiteter Samowar-Tee gereicht. Der Duft des Tees, der sich mit dem sonnigen Herbsttag verband, verlieh der Veranstaltung eine besonders angenehme Stimmung.Dank des sonnigen und klaren Wetters konnte das Event im Freien stattfinden. Die Teilnehmer genossen gemeinsam einen wunderschönen Septembertag, während die Kinder in der Natur spielerisch ihren Spass hatten. Diese Veranstaltung bot den Gästen nicht nur eine Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen, sondern auch ein Stück kultureller Verbundenheit zu erleben.Die für die Zubereitung verwendeten Kartoffeln stammten von der Stoll-Familie, die in Stettlen auf ihrem Hof in der Gümligentalstrasse 9 frisch geerntete Kartoffeln anbaut. Der Generalsekretär des Vereins, Herr Önder, hielt eine kurze Rede, in der er die Bedeutung von Kartoffeln für eine gesunde Ernährung hervorhob, insbesondere für Kinder. Er betonte auch die Vorteile des Konsums von regionalen Produkten, sowohl aus gesundheitlicher als auch aus ökologischer Sicht. Zum Schluss dankte er Manuel und Fabian Stoll für ihre wertvolle Unterstützung bei der Bereitstellung der Kartoffeln.Kumpir – Ein kurzer ÜberblickVielleicht hören Sie den Namen Kumpir zum ersten Mal, doch in Anatolien ist dieses Gericht oder dieser Snack bei fast allen sehr beliebt. Besonders in den kühleren Herbsttagen, wenn die Temperaturen sinken, wird Kumpir gerne warm serviert und gegessen. Kumpir besteht aus einer grossen Kartoffel, die im Ofen oder auf dem Grill gegart wird. Die noch heisse Kartoffel wird mit Butter und Käse vermengt und zu einer weichen, cremigen Masse verarbeitet. Anschliessend wird sie mit Beilagen wie Mais, Wurst, Salat oder eingelegtem Gemüse verfeinert, sodass jeder nach seinem Geschmack unterschiedliche Kombinationen wählen kann.Obwohl Kumpir oft als schneller Snack gilt, ist er durchaus sättigend und nahrhaft. Die verschiedenen Zutaten, die über die ofengebackene Kartoffel verteilt werden, machen das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Kumpir spricht mit seinen verschiedenen Varianten jeden Geschmack an und ist ein Favorit für Menschen jeden Alters.Kumpir wird klassisch mit Käse, Wurst oder Thunfisch angeboten, doch es gibt auch Variationen mit knusprigem Hühnchen oder sogar vegane Optionen. Die beliebteste Version bleibt jedoch die, bei der die Kartoffel in der Schale gebacken wird. Für eine gesunde Ernährung greifen viele zu Kumpir mit Gemüse oder leichten Zutaten, was dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgewogen macht.
Erdbeeren Pflücken
Der Frühling ist da.Die Blumen blühen.Erdbeeren warten darauf, gepflückt zu werden….Kinder aus Stettlen auf dem Weg zum Erdbeerpflücken..
Hallo Velo Projekt
HALLO VELO! Sicher Fahrrad fahren – ein gemeinnütziges Projekt des Bantiger-Vereins Fahrradwartungs- und Reparaturtag Datum: 1. Juni 2024 Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr Ort: Kirchgasse 2, 3066 Stettlen Liebe Fahrradfreunde, Der Bantiger Verein freut sich, Sie zu unserem «Fahrradwartungs- und
Über uns
Der Bantiger Verein wurde zur gemeinnützigen Tätigkeit im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches gegründet. Der Sitz des Vereins ist Stettlen.
Der Bantiger Verein hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Veranstaltungen für alle Altersgruppen zu koordinieren, zu organisieren und durchzuführen. In diesem Zusammenhang werden kulturelle, künstlerische…
