Was ist der Zweck des Bantiger Vereins?
Der Bantiger Verein bezweckt die Koordination, Durchführung und Organisation von kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen, sportlichen, sozialen und religiösen Aktivitäten für alle Altersgruppen. Ausserdem fördert er die schulische und ausserschulische Bildung sowie den Schüler- und Studentenaustausch. Der Verein engagiert sich auch für die Integration ausländischer Bürger in der Region Bern, leistet Hilfe beim Schutz sozialer Rechte, Umwelt- und Tierschutz und fördert den interreligiösen Dialog.
Wie ist der Bantiger Verein organisiert?
Der Verein hat drei Organe: die Generalversammlung, den Vorstand und das Kontrollorgan. Alle Organe arbeiten ehrenamtlich und sind für verschiedene Aufgaben zuständig, wie z.B. die Leitung des Vereins, die Finanzverwaltung und die Überwachung der Einhaltung der Statuten.
Welche Arten von Mitgliedschaften gibt es im Bantiger Verein?
Der Verein besteht aus Einzelmitgliedern, Gönnermitgliedern (passiven Einzelmitgliedern ohne Stimmrecht) und Ehrenmitgliedern.
Wie kann man dem Bantiger Verein beitreten?
Beitrittsgesuche sind an den Vorstand zu richten, der über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet und die Generalversammlung darüber informiert.
Wie werden Entscheidungen innerhalb des Bantiger Vereins getroffen?
Beschlüsse werden in der Generalversammlung mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit gibt der/die Vorsitzende den Stichentscheid.
Wann und wie oft findet die Generalversammlung statt?
Die Generalversammlung tritt mindestens einmal alle zwei Jahre zusammen, und der Vorstand lädt mindestens 20 Tage im Voraus ein. Eine ausserordentliche Generalversammlung kann auf Einberufung des Vorstands oder auf Verlangen eines Fünftels der Einzelmitglieder stattfinden.
Welche Aufgaben hat der Vorstand des Bantiger Vereins?
Der Vorstand ist für die Umsetzung der Beschlüsse der Generalversammlung, die Leitung des Vereins, die Einberufung von Generalversammlungen, die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern sowie die Buchführung und Personalentscheidungen zuständig.